Neueröffnung der »LandWelten«
In den ehemaligen Räumen der Völkerkunde haben Dinosaurier, Reptilien und Amphibien Einzug gehalten. Der Glasgang mit Blick in den Innenhof widmet sich den Themen »Erdmittelalter in Niedersachsen« und »Entwicklung von Reptilien und Amphibien«. Die neue Ausstellung zeigt erstmals im großen Umfang Originalplatten mit spektakulären Dinosaurierfährten-Abdrücken aus den Obernkirchener Sandsteinbrüchen, die belegen, dass in Niedersachsen vor 140 Millionen Jahren ein regelrechter »Wildwechsel« dieser Riesen herrschte. Platten aus dem Steinbruch Wesling in Münchehagen (Landkreis Nienburg) belegen die Existenz ausgedehnter und dauerhafter Wanderrouten dieser Reptilien. In der Ausstellung befinden sich zudem zwei Großterrarien. Eines davon beherbergt das Skelett eines Plateosaurus sowie mehrere quicklebendige Bartagamen. Das zweite Terrarium bietet Platz für ein Pärchen Grüner Leguane. Einmalige Funde von Krokodilen und Schildkröten sowie eine Vielzahl fossiler Pflanzen und Skelette u. a. von Leguanen und Riesensalamandern ergänzen das Exponat-Spektrum.